Am IGV ist es schon eine langjährige Tradition, dass zum Schuljahresbeginn für die Biologiekurse der Oberstufe Naturschutz in der Praxis auf dem Programm steht. Auch dieses Mal waren deshalb 38 Schülerinnen und Schüler aus der Q13 mit Gummistiefeln, Rechen, Heugabeln und Minitraktoren im Obenhausener Ried einen Vormittag lang bei der Arbeit.
Zunächst erklärte uns Ralf Schreiber, der Kreisvorsitzende im Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), die Notwendigkeit unserer Hilfe bei der Riedpflege: Das Riedgras muss einmal im Jahr gemäht werden, um zu verhindern, dass die Landschaft verbuscht und damit ihren einzigartigen Charakter als Moor verliert. Diese Arbeit hatten Aktive des LBV bereits mithilfe von kleinen, leichten und damit den Boden schonenden „Oldtimer“-Traktoren erledigt. Für unser Team galt es nun, das abgemähte Gras mit Rechen anzuhäufen und dann mit Gabeln auf bereitliegende Planen aufzuschichten. Wie schon in den vergangenen Jahren wurden die mit dem Mähgut gefüllten Planen anschließend von den Traktoren aus den Moorwiesen herausgeholt.
Nach dem Motto „Viele Hände – schnelles Ende“ war nach etwa drei Stunden Arbeit noch Gelegenheit für den LBV-Vorsitzenden, uns einige Besonderheiten des Naturschutzgebietes im Obenhausener Ried zu zeigen. So erläuterte uns Ralf Schreiber, dass dank dieser Riedpflegemaßnahmen in dem Flora-Fauna-Habitat seltene Pflanzen wie beispielsweise der Gewöhnliche Teufelsabbiss wachsen, die wiederum von den Raupen des stark gefährdeten Goldener Scheckenfalters als Futter benötigt werden. Darüber erhielten wir auch Einblicke in die natürliche Riedpflege, denn in einem Bereich des Obenhausener Rieds werden Texas Longhorns, Galloways und Wasserbüffel als Weidetiere gehalten, denen das karge Riedgras als Futter genügt.
Wir hoffen, auch in diesem Jahr wieder dazu beigetragen zu haben, die seltenen Niedermoorflächen im Obenhausener Ried zu erhalten, um bedrohten Pflanzen-, Insekten- und Amphibienarten einen Überlebensraum zu bieten.
Daniela Schmid












am 28. September 2025
Gepostet in: Allgemein