1. Allgemeine Informationen
Das Illertal-Gymnasium ist ein mittelgroßes Gymnasium mit rund 700 Schülerinnen und Schülern sowie rund 64 Lehrkräften. Mit seiner geografischen Lage ziemlich genau in der Mitte zwischen den Städten Senden und Vöhringen liegt es zwar auf Vöhringer Gemeindegebiet, sieht sich aber für beide Städte gleichermaßen zuständig. Zudem besuchen Kinder und Jugendliche aus den Vöhringer und Sendener Ortsteilen, aus einigen Neu-Ulmer Stadtteilen, Bellenberg, Tiefenbach, Illertissen, Altenstadt und den benachbarten baden-württembergischen Gemeinden unsere Schule.
Die erste Fremdsprache ist für alle Schülerinnen und Schüler Englisch, darauf folgt ab der 6. Jahrgangsstufe entweder Französisch oder Latein. Ab der 11. Jahrgangsstufe kann als zusätzliche Fremdsprache Italienisch gewählt werden.
2. Ausbildungsrichtungen
Im Bayerischen Gymnasium erfolgt ab der 8. Jahrgangsstufe eine Differenzierung in verschiedene Ausbildungsrichtungen, von denen am Illertal-Gymnasium zwei angeboten werden: das Naturwissenschaftlich-Technologische Gymnasium und das Wirtschaftswissenschaftliche Gymnasium. Beide Ausbildungsrichtungen führen gleichermaßen zur Allgemeinen Hochschulreife.
Stundentafel für die Jahrgangsstufen 5 bis 7:
Jahrgangsstufen | |||
---|---|---|---|
Pflichtfächer | 5 | 6 | 7 |
Religionslehre/Ethik | 2 | 2 | 2 |
Deutsch | 5 | 4 | 4 |
Englisch | 5 | 4 | 4 |
Französisch/Latein | – | 4 | 4 |
Mathematik | 4 | 4 | 4 |
Natur und Technik | 3 | 3 | 2 |
Geschichte | – | 2 | 2 |
Geografie | 2 | – | 2 |
Kunst | 2 | 2 | 2 |
Musik | 2 | 2 | 2 |
Sport | 4 | 2 | 3 |
verpflicht. Intensivierungsstunden | 1 (D/E) | 1 (F/L) |
2.1. Naturwissenschaftlich-Technologisches Gymnasium (NTG)
Im NTG liegt der Schwerpunkt auf den Naturwissenschaften und Informatik. Die Fächer Physik und Chemie sind mit mehr Stunden ausgestattet, Informatik kommt ab Jgst. 9 als neues Fach hinzu.
Stundentafel für die Jahrgangsstufen 8 bis 11 im NTG
2 entweder Musik oder Kunst
2.2. Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium (WWG)
Im WWG liegt der Schwerpunkt auf den Fächern Wirtschaft und Recht sowie Wirtschaftsinformatik. Das IGV bietet in der 11. Jahrgangsstufe Wirtschaftsenglisch an. In einer Übungsfirma können die Schülerinnen und Schüler unternehmerisches Denken einüben.
Stundentafel für die Jahrgangsstufen 8 bis 11 im WWG
Jahrgangsstufen | ||||
---|---|---|---|---|
Pflichtfächer | 8 | 9 | 10 | 11 |
Religionslehre/Ethik | 2 | 2 | 2 | 2 |
Deutsch | 4 | 3 | 3 | 3 |
Englisch | 3 | 3 | 3 | 3 |
Französisch/Latein | 4 | 3 | 3 | 3 |
Mathematik | 3 | 4 | 3 | 3 |
Physik | 2 | 2 | 2 | 2 |
Chemie | 2 | 3 | 2 | |
Biologie | 2 | 2 | 2 | – |
Profilstunden1 | 1 | – | 1 | 2 |
Geschichte | 2 | 2 | 2 | 2 |
Politik und Gesellschaft | 1 | 2 | ||
Geografie | – | – | 2 | 2 |
Wirtschaft und Recht | 3 | 2 | 2 | 3 |
Wirtschaftsinformatik | 2 | 2 | 2 | |
Kunst | 1 | 1 | 1 | 22 |
Musik | 1 | 1 | 1 | |
Sport | 2 | 2 | 2 | 2 |
verpflicht. Intensivierungsstunde | 1 (M) | – | – | – |
Modul zur beruflichen Orientierung | – | 0,5 | – | – |
Projektseminar zur berufl. Orientierung | 2 |
2 entweder Musik oder Kunst
In der 12. Und 13. Jahrgangsstufe findet der Unterricht nicht mehr im Klassenverband, sondern in einem Kurssystem statt, in dem die Schülerinnen und Schüler Möglichkeiten zur individuellen Schwerpunktsetzung haben. Die Abiturprüfung am Ende der 13. Jahrgangsstufe umfasst drei schriftliche und zwei mündliche Prüfungen.
3. Schulspezifische Angebote
3.1. Theaterklasse
3.1.1. Was ist eine Theaterklasse?
- Die Lernenden haben in der 5. und 6. Jahrgangsstufe zusätzlich zum Pflichtunterricht zwei Stunden „Darstellendes Spiel“ (meist am Nachmittag)
- Der Unterricht erfolgt im Klassenverband
- Der Fokus liegt auf dem praktischen, körperlichen Spiel
- In der 5. Jahrgangsstufe lernen die Schülerinnen und Schüler Mittel, die man beim Theaterspielen braucht (u.a. Licht, Requisiten, Bühnenformen, Stimme, Bühnenpräsenz, Gestik und Mimik, usw.), welche sie dann in der 6. Jahrgangsstufe benötigen, um ihr eigenes Stück zu schreiben und zu inszenieren
- Es gibt keine Noten (im Zeugnis nur eine zusätzliche Bemerkung über die Teilnahme an der Theaterklasse)
3.1.2. Was bringt eine Theaterklasse?
- Wesentliche Kompetenzen werden geschult (u.a. Selbstkompetenz, soziale und kommunikative Kompetenzen, ästhetische Bildung, Kritikfähigkeit…)
- Es unterstützt die Persönlichkeitsbildung ( Lernende schlüpfen in verschiedene Rollen)
- Die Freude am Theaterspielen wird gefördert
- Das Klassenklima und die Klassengemeinschaft werden gestärkt
3.1.3. Welche Voraussetzungen muss mein Kind mitbringen?
- Prinzipiell ist jedes Kind geeignet
- Lernende sollten für das gemeinsame Improvisieren aufgeschlossen sein und Spaß am Theaterspielen haben
3.2. Bläserklasse
3.2.1 Zum Konzept „Bläserklasse“
Die Kurzformel für Bläserklasse lautet:
Erlerne ein Blasinstrument im regulären Musikunterricht!
Die Bläserklasse wird für die Dauer von zwei Jahren in der 5. und 6. Jahrgangsstufe angeboten. In dieser Zeit erlernen die Kinder ein Blasinstrument ihrer Wahl. Es sind keine musikalischen Vorerfahrungen nötig. Alle Schülerinnen und Schüler starten neu auf ihrem Instrument.
Teil des Konzeptes ist es auch, dass die Schülerinnen und Schüler der Bläserklasse bei Schulveranstaltungen und Konzerten auftreten und so ihre Bühnenpräsenz schulen.
Mit diesem Angebot möchten wir allen Kindern am IGV die Möglichkeit geben, ein Instrument zu erlernen. Dies fördert neben musikalischen Fähigkeiten auch die Konzentrations- und Lernfähigkeit der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, aber auch den sozialen Zusammenhalt und die Motivation der gesamten Bläserklasse.
3.2.2 Organisatorischer Rahmen
Für die Organisation der Bläserklasse kooperieren wir mit Lehrkräften der umliegenden Musikschulen, die den Instrumentalunterricht für unsere Schülerinnen und Schüler im Gebäude des IGV erteilen. Der Instrumentalunterricht findet am Vormittag statt und ist in den Stundenplan integriert. Er ist kostenfrei. Die Schülerinnen und Schüler der Bläserklasse haben eine Musikstunde mehr als die anderen Klassen, also insgesamt drei Stunden Musik pro Woche. Die Musiknote in der Bläserklasse wird aus praktischen und schriftlichen Leistungen gleichermaßen gebildet.
Wir bieten über die Kooperation mit der Meisterwerkstatt Lecheler (Meisterwerkstatt Lecheler – Eine weitere WordPress-Website (meisterwerkstatt-lecheler.de) die Möglichkeit, das gewählte Blasinstrument für die Dauer der Bläserklasse für einen geringen Kostenbeitrag auszuleihen.
3.2.3 Wie geht es nach der Bläserklasse weiter?
Nach zwei Jahren Bläserklasse sind die Schülerinnen und Schüler so weit, dass sie ab der 7. Jahrgangsstufe in der Junior Big Band der Schule musizieren können. Ab der 8. Jahrgangsstufe können sie in das Orchester der Schule eintreten.
3.3. Spätbeginnende Fremdsprache Italienisch
3.3.1. Ab wann und in welchen Jahrgangsstufen ist Italienisch am IGV möglich?
Italienisch kann ab Jahrgangsstufe 11 als Ersatz für die 2.Fremdsprache, d.h. Latein oder Französisch, gewählt werden. Das Fach muss in diesem Fall bis ans Ende der Gymnasialzeit, d.h. drei Jahre, belegt werden.
Die Abiturprüfung ist für Italienisch in Form des Kolloquiums möglich.
3.3.2. Was sollte man über das Fach Italienisch in inhaltlicher Hinsicht wissen?
Da die SuS, die sich für Italienisch entscheiden, mit Englisch und Latein bzw. Französisch bereits zwei Fremdsprachen erlernt haben, haben sie im Grunde ideale Voraussetzungen für Italienisch: die Lateiner deshalb, weil Italienisch eine “Tochter” des Lateinischen ist und die Französisch-SuS deshalb, weil sie sich bereits mit einer “Schwestersprache” des Italienischen beschäftigt haben.
Praktisch heißt dies, dass vor allem im Wortschatz sehr viel Vokabular bereits in mehr oder weniger ähnlicher Form bekannt ist. Im Bereich der Grammatik sind Französisch und Italienisch in vielerlei Hinsicht recht ähnlich.
Im Zentrum des Unterrichts steht vor allem die Schulung der Kommunikationsfähigkeit, d.h. Sicherheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck.
3.3.3. Welche konkreten Vorteile bringt die Wahl von Italienisch?
Abgesehen davon, dass Italienisch eine klanglich sehr schöne Sprache ist, die wir auch mit einem sehr beliebten Urlaubsland verbinden, bietet diese Sprache auch eine ideale Grundlage, später noch weitere romanische Sprachen, wie z.B. Spanisch oder Portugiesisch, zu erlernen.
Italienisch ist natürlich auch eine bedeutende Sprache in den Bereichen Kunst (man denke an große Namen wie Michelangelo oder da Vinci), Musik (z.B. Vivaldi, Rossini, Verdi) und Design.
Da Italien zudem einer der wichtigsten Wirtschaftspartner des Freistaats Bayern bzw. der Bundesrepublik ist, sind zuverlässige Sprachkenntnisse in einschlägigen Berufsfeldern von großem Vorteil.