Religion

Die Fachschaft Religion (ER, KR) bemüht sich während des gesamten Schuljahres hinweg, den Schülern die Möglichkeit zur Besinnung, Andacht, Reflexion und kritischem Dialog mit Angehörigen anderer Glaubensvorstellungen zu geben.

Für die Erfahrung von Stille und Besinnung eignet sich v.a. der eigens dafür gestaltete Meditationsraum, der u.a. für Adventsmeditationen genutzt werden kann.

Im Rahmen des am Schuljahresanfang ökumenisch vorbereiteten und durchgeführten Gottesdienstes dürfen sich Schülern gerne mit ihrer Kreativität, ihrem schauspielerischen Talent und ihren musikalischen Fähigkeiten einbringen, sodass dies ein Gottesdienst von und vor allem auch für Schüler wird.

Besonders gut angenommen werden auch die in der zehnten Jahrgangsstufe angebotenen Orientierungstage, an denen in der Regel alle Schüler einer Klasse teilnehmen. Hier geht es nicht um religiöse Bekehrung, sondern um Gruppendynamik, Gemeinschaftserlebnisse und Themen, die die Schüler persönlich betreffen.

Da ein gelingendes Miteinander immer auch Verantwortung und Fürsorge für den Nächsten beinhaltet, wird am IGV jedes Jahr mindestens eine karitative Organisation durch Spenden unterstützt.

Der Religionsunterricht selbst versucht immer wieder die Bereitschaft über den Tellerrand hinaus zu sehen anzuregen und durch die Beschäftigung und den Dialog mit anderen Glaubensvorstellungen (z.B. Exkursionen in Kirchen, Moscheen) deren Eigenarten besser verstehen und somit respektieren zu können, was gleichzeitig ein aktiver Beitrag zur Friedensarbeit ist.

Zudem sollen die Schüler auf der Grundlage ihrer konkreten Lebenswirklichkeit zu religionsmündigen, verständnisvollen, informierten, aber vor allem auch kritischen jungen Erwachsenen werden, die sich nicht nur ihrer Verantwortung der Umwelt und ihrem Nächsten gegenüber bewusst sind, sondern auch aktiv Zukunft gestalten können.