Unser Schulgarten am IGV ist weit mehr als nur eine Ansammlung von Beeten und Wegen. Er ist das pulsierende, grüne Herz unseres Schulgeländes. Für die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen stellt er einen unschätzbaren Ort der Erholung dar, an dem in den Pausen entspannt, gelacht und gelernt wird. Er hat sich als zentraler Treffpunkt etabliert, an dem neue Freundschaften entstehen und der Schulalltag für einen Moment in den Hintergrund tritt.


Neben seiner ästhetischen und sozialen Funktion dient der Schulgarten auch als außerschulischer Lehrraum, der den Unterricht lebendig und greifbar macht. So wird das abstrakte Themengebiet der Biodiversität der Blütenpflanzen für die 5. Klassen hier hautnah erlebbar. Die Schülerinnen und Schüler können die Pflanzen direkt bestimmen, vergleichen und ihre Anpassungen an den Standort untersuchen. Für die 9. Jahrgangsstufe bietet der Garten die ideale Kulisse, um die Biodiversität der Wirbellosen zu erforschen und die komplexen Nahrungsnetze direkt vor Ort zu analysieren.
In der Schulgarten-AG arbeiten Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen Hand in Hand, was den Austausch und das Knüpfen jahrgangsstufenübergreifender Kontakte fördert. Sie lernen dabei nicht nur den sicheren Einsatz verschiedener Gartenwerkzeuge und unterschiedliche Pflanztechniken, sondern üben auch die gegenseitige Rücksichtnahme und den respektvollen Umgang mit der Natur.

Doch nicht nur für uns Menschen ist der Garten ein Refugium. Er dient als wertvoller Lebensraum für eine Vielzahl von Insekten. In der eigens errichteten Insektenmauer finden Wildbienen, Florfliegen und andere Nützlinge einen sicheren Unterschlupf zum Nisten und Überwintern. Auch Totholzhaufen und Steinecken bieten zahlreichen Kleinstlebewesen ein Zuhause und fördern die biologische Vielfalt direkt vor unserer Klassenzimmertür. Der kleine Gartenteich trägt ebenfalls maßgeblich zur Artenvielfalt bei und ist ein faszinierendes Biotop, in dem sich Amphibien und Wasserinsekten beobachten lassen.