„Tutor“ ist ein lateinisches Wort und bedeutet Beschützer; die Schützlinge sind dabei die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufen. Besonders die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler können sich mit Unterstützung ihrer Tutoren aus den höheren Klassen in den ersten Wochen an ihrer neuen Schule schneller zurechtfinden.
Die ersten offiziellen Aufgaben der Tutoren nach der Begrüßung am ersten Schultag sind die Unterstützung ihrer Schützlinge bei der Bücherausgabe sowie eine Kennenlernklassenparty zur Entwicklung und Stärkung der Klassengemeinschaft. Klassenübergreifend organisieren die Tutoren die Halloweenparty, den Unterstufenfaschingsball und die Aktion „Vorletzter Schultag“ zum Schuljahresende. Daneben sind sie in allen Pausen sowie vor und nach dem Unterricht Ansprechpartner bei Fragen und Problemen.
Seit 2019 findet gleich nach Schuljahresbeginn eine zweitägige Schulung der Tutoren im Haus der Begegnung St. Claret in Weißenhorn statt, um sie noch intensiver auf ihre Aufgaben vorzubereiten und sie untereinander besser zu vernetzen.
Beim Stattwandertag, an dem die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler statt eines Wandertags an der Schule bleiben, werden sie mit Unterstützung der Tutoren in MS-Teams geschult, erkunden in einer Rallye ihr neues Schulhaus und spielen zusammen mit ihren Mitschülern Spiele, die die Klassengemeinschaft stärkt.
Cordula Hübner
Pädagogische Betreuerin der Unterstufe